KI-Tools bei animarco

Unsere Favoriten für effizientes Arbeiten

 

 

Welche KI-Tools nutzen wir bei animarco?
Bei studio animarco sind wir stets auf der Suche nach innovativen Wegen, um unsere Arbeit zu optimieren und unseren Kunden noch bessere Ergebnisse zu liefern. KI-Tools haben sich dabei als wertvolle Unterstützung erwiesen, die unsere Kreativität fördern und Prozesse effizienter gestalten.

Allerdings sind wir uns bewusst, dass die Entwicklung dieser Technologien auch Fragen aufwirft: Wo führt uns diese Reise hin? Wie bewahren wir unser differenziertes Denkvermögen? Und wo liegen die Grenzen dieser Systeme?

Im Vergleich zum letzten Jahr gehen wir heute noch bewusster mit diesen Technologien um. Die rasante Entwicklung der KI-Landschaft und die damit verbundenen politischen Diskussionen haben uns sensibilisiert. Wir legen besonderen Wert auf Datenschutz und setzen verstärkt auf lokale und europäische Lösungen, da wir weder die technologische noch die politische Entwicklung in diesem Bereich vollständig abschätzen können.

Mit diesen Gedanken im Hinterkopf möchten wir heute einen Blick hinter die Kulissen werfen und euch einige unserer liebsten KI-Tools vorstellen, die uns im Alltag unterstützen – immer mit dem Bewusstsein für Verantwortung und Sicherheit im digitalen Raum.

 

Unser Tipp im Bereich KI-Sprachtechnologien
Eines unserer absoluten Lieblingstools ist Elevenlabs. Diese KI-gesteuerten Text-zu-Sprache-Technologie nutzen wir häufig für unsere Rohanimationen. Warum? Ganz einfach: Sie hilft uns und unseren Kunden, einen ersten Eindruck vom Timing der Animation zu gewinnen und die perfekte Stimme für das Projekt zu finden. Ein zusätzlicher Vorteil: Wir können damit auch prüfen, wie lange der Sprecher ungefähr für die von uns entwickelten Texte braucht und somit die Länge der Videos anpassen. Auch wenn Elevenlabs mittlerweile auch Emotionen hinzufügen kann, variieren wir hier mehr als noch vor einem Jahr mit diversen Anbietern wie z.B. Freepik, Artlist usw.

Trotz dieser Vorteile legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Tonstudios und echten Sprechern. Die Ergebnisse der KI reichen an einen echten Sprecher mit echten Emotionen nicht heran. Seit Jahren führen wir eine hervorragende Zusammenarbeit einem Tonstudio und einer Sprecheragentur. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, die Qualität unserer Produktionen auf ein noch höheres Niveau zu heben.

www.elevenlabs.io

 

Lokale Anwendungen– Sicherheit geht vor
Wenn es um die Verarbeitung sensibler Daten geht, setzen wir auf lokale Anwenden wie msty.ai, LM Studio, Jan.ai oder Open WebUI. Diese Anwendungen laufen lokal auf unseren Computern, was uns ein Höchstmaß an Datensicherheit garantiert. Ein weiterer Vorteil: Wir behalten die volle Kontrolle über unsere Projekte und können verschiedene Modelle nach Herzenslust testen. Perfekt für unsere kreativen Experimente!

www.msty.ai
www.jan.ai
www.lmstudio.ai
www.ollama.com


 

Vibecoding – Programmieren ohne Programmierkenntnisse
Eine unserer neuesten Lieblingskategorien ist das sogenannte „Vibecoding“. Obwohl wir als Team keine klassischen Programmierkenntnisse besitzen, nutzen wir KI, um maßgeschneiderte Lösungen für unseren Arbeitsalltag zu entwickeln.

Wir arbeiten mit zahlreichen Software-Programmen und Tools. Dabei stoßen wir immer wieder auf Situationen, in denen uns spezifische Funktionen oder Anwendungsmöglichkeiten fehlen. Anstatt auf externe Entwickler zurückzugreifen oder auf Updates zu warten, lassen wir uns diese Tools jetzt einfach von der KI schreiben.

Ein konkretes Beispiel aus unserer Praxis: Wir haben uns ein automatisches Renderprotokoll erstellen lassen. Dieses dokumentiert selbstständig alle wichtigen Informationen wie Renderzeiten usw. So behalten wir stets den Überblick über unsere Projekte, ohne manuell Buch führen zu müssen.

Das Besondere daran: Wir beschreiben der KI einfach in natürlicher Sprache, was wir benötigen – und sie erstellt den entsprechenden Code für uns. Es ist auch möglich, von uns erstellte Designs als Grundlage für die Programmierung von KI-Anwendungen zu nutzen. So werden aus Ideen innerhalb weniger Minuten funktionierende Tools, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Erfahre mehr zum Thema „Vibecoding“ unter:
5  F R A G E N   A N   M A R C O  V O N   S T U D I O   A N I M A R C O:
www.animarco.de/vibecoding

 

Weiterbildung ist der Schlüssel
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, investieren wir viel Zeit in Weiterbildung. Besonders ans Herz legen können wir euch Snip KI – eine wahre Inspirationsquelle für neue Ideen. Auch der YouTube-Kanal „Digitale Profis“ gibt wertvolle Informationen und Tipps. Der Podcast „Doppelgänger Tech Talk“ können wir nur empfehlen.


www.snipki.de
www.youtube.com/@DigitaleProfis
www.doppelgaenger.io


 

Fazit: KI als Werkzeug, nicht als Ersatz
Bei studio animarco sind wir überzeugt, dass der durchdachte Einsatz von KI-Tools uns dabei unterstützt, noch kreativere und effizientere Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass KI ihre Grenzen hat.


Wir beobachten zunehmend, dass KI-generierte Texte und Bilder sich ähneln – ein Phänomen, das darauf zurückzuführen ist, dass viele Anbieter auf dieselben Trainingsdaten zugreifen. Das ist unsere Vermutung. Diese Uniformität führt zu einer gewissen Vorhersehbarkeit und mangelnder Variation in den Ergebnissen.


Genau hier liegt unsere Chance: Anstatt mit den Dingen zu konkurrieren, die KI bereits gut beherrscht und in Zukunft noch perfektionieren wird, konzentrieren wir uns auf unsere menschlichen Stärken. Es ist die menschliche Kreativität, die unsere Arbeit wirklich einzigartig macht – unsere Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln, unerwartete Verbindungen herzustellen und Geschichten zu erzählen, die authentisch berühren und bewegen.


KI ist für uns ein mächtiges Werkzeug, aber eben nur das: ein Werkzeug. Die Vision, die Emotion und die kreative Seele hinter jedem Projekt – das bleibt unersetzlich menschlich.