Video Marketing

Kunden, Traffic und Reichweite generieren

Video Marketing für Unternehmen vielseitige Möglichkeiten mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren. Denn bebilderte Geschichten sind ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Denn Videos wecken unsere Aufmerksamkeit und bleiben in Erinnerung.

Während Videos bei Kunden immer beliebter werden, da Infos – gerade im Web – sehr schnell und verständlich zugänglich sind, bewertet auch Google Websites mit Videos besser. Das Ergebnis sind mehr Sichtbarkeit und somit mehr Traffic auf der Website. Durch das Anschauen eines Videos erhöht sich die Verweildauer auf der Seite und gleichzeitig setzen sich die Besucher intensiv mit dem Angebot auseinander.

In einem knapp eineinhalb minütigen Video lassen sich wesentlich mehr Informationen unterbringen als man in der gleichen Zeit in reiner Textform erfassen könnte. Da bei einem Video durch Bild, Ton und Text gleich mehrere Sinne angesprochen werden, bleibt die vermittelte Botschaft besonders gut in Erinnerung.

Neben Google ist YouTube die zweitgrößte Suchmaschine. Setzen Unternehmen also verstärkt auf das bewegte Medium, erhöht sich auch hier die Wahrscheinlichkeit von der passenden Personengruppe gefunden zu werden. So kann mit Video Marketing das klassische Marketing online ergänzt werden.

Video Marketing – Einsatzmöglichkeiten

Unternehmenskommunikation mit Video Content
+ Setzen Sie bestehende schriftliche Inhalte die Ihre Marke auszeichnen (z.B. Presseberichte, Blogposts usw.) in ein entsprechendes Videoformat um
+ Lassen Sie Ihre Mitarbeiter über eine persönliche Ebene von Ihrem Unternehmen berichten
+ Machen Sie Ankündigungen in Form von kurzen Clips oder animierten Gifs (z.B. zu Events, Produktneuheiten, neue Features etc.)
+ Nutzen Sie kurze Videos um diese für Werbeanzeigen einzusetzen. Videos erhöhen die Klickraten Ihrer Anzeigen – was zu höheren Besucherzahlen auf Ihrer Webseite führt
+ Geben Sie Ihren Kunden einen Einblick hinter die Kulissen (z.B. in den Ablauf einer Produktion von der Bestellung bis hin zum fertigen Produkt. Ein Beispiel finden Sie hier: Müssig AG)

Ihre Expertise und Ihr Know-How in Videos präsentieren
+ Teilen Sie mit Ihrer Zielgruppe Videos über relevante Branchen-Updates, um Ihre Fachkenntnisse aufzuzeigen
+ Informieren Sie Ihr Publikum mit Erklärvideos und bieten Sie so echten Mehrwert – gleichzeitig zeigen Sie Ihr Produkt in Aktion. Recherchieren Sie hierfür was Ihre Zielgruppe für offene Fragen hat. Welchen Problemstellungen können Sie mit Ihrem Video Antworten geben?
+ Geben Sie Anreize und Inspiration, indem Sie in einem Video zeigen wie Ihr Produkt auf interessante und kreative Weise eingesetzt wird. Geben Sie ruhig Tipps, welche in Bezug zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung stehen. (z.B. als Mietwagenvergleichsportal Tipps zu Versicherungen. Ein Beispiel finden Sie hier: MietwagenCheck)
+ Gehen Sie auf die FAQ, also häufig auftretende Probleme und Anfragen an Ihren Support ein und schaffen Sie so Transparenz und Vertrauen (Zum Beispiel als Energielieferant  die Stromrechnung verständlich machen. Ein Beispiel finden Sie hier: Stadtwerke Konstanz)

Ihre Kunden sind dankbar für die aufbereiteten Informationen und somit schneller bereit diese Inhalte zu teilen

Videoeinsatz – offline
+ Kundengespräche (Vertrieb): Mitarbeiter aus dem Vertrieb können komplexe Inhalte verständlich mit einem Video vermitteln. Auf dem Tablet präsentiert lockern diese das Verkaufsgespräch auf und lösen Unklarheiten schnell auf. Zudem lassen sich Videos, adaptiert in unterschiedliche Sprachen, auch sehr gut für den internationalen Vertrieb einsetzen.

+ Messen: Ein hochwertig produziertes Video, am Messestand entsprechend platziert, kann die Aufmerksamkeit der Besucher gezielt lenken. Durch den Einsatz von partizipativen Elementen wir beispielsweise Augmented Reality oder Virtual Reality wird der Messebesuch zu einem Erlebnis und die Inhalte bleiben länger in Erinnerung.

+ Präsentationen: Als Einstieg in Präsentationen oder Schulungen lassen sich Video optimal einsetzen. So bringen Sie alle Zuschauen innerhalb von Sekunden auf den gleichen Wissensstand und können somit schneller in die Tiefe der Thematik einsteigen.

+ Mitarbeiterschulungen: Um eine effektive und produktive Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens zu gewährleisten müssen alle Mitarbeiter Zugang zum internen Wissen des Unternehmens haben. Ein Video erleichtert diese Vermittlung von Inhalten, gleichzeitig können die Ressourcen des Schulungspersonals anderweitig sinnvoll eingesetzt werden.

 

Video Marketing – Tipps

+ Bedenken Sie bei jeder Videoproduktion bereits im Vorfeld wo der Clip eingesetzt werden soll. Ein Video welches für Social-Media-Kanäle produziert wird hat andere Anforderungen an Format und Konzept als ein Video welches an einer Messe auf einem großen Screen gezeigt wird.

+ Geben Sie der beauftragten Videoproduktionsfirma so viel Input wie möglich damit das Ergebnis zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt. (Mehr Infos zum Briefing für Videoproduktionen finden Sie hier.)

+ Die Produktion eines Videos alleine reicht nicht aus, um Ihre Kunden damit zu erreichen. Eine entsprechende Seeding-Strategie hilft ihnen dabei, mehr Aufmerksamkeit für Ihre Inhalte zu bekommen. (Mehr Infos zum Thema Video-Seeding finden Sie hier)

+ Bleiben Sie dran! Wie bei jedem anderen Marketingkanal, lebt das Video Marketing von Wiederholungen.

Sie fragen sich wie Sie konkret Videoinhalte in Ihrer Unternehmenskommunikation einsetzen können? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! Wir beraten Sie gerne. Download