Einleitung
Ein erfolgreiches Erklärvideo ist das Ergebnis eines strukturierten und kreativen Prozesses. Jedes Detail – vom ersten Konzept bis zum finalen Schnitt – trägt dazu bei, dass die Botschaft klar, ansprechend und einprägsam vermittelt wird. Doch wie genau entsteht ein professionelles Erklärvideo? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, welche Schritte notwendig sind, um ein professionelles Erklärvideo zu produzieren.
1. Briefing & Konzeptentwicklung
Am Anfang eines erfolgreichen Erklärvideos steht ein ausführliches Briefing. In einem Kickoff-Gespräch mit dem Kunden werden die wichtigsten Fragen geklärt: Welche Botschaft soll vermittelt werden? Wer ist die Zielgruppe, und welche Tonalität passt am besten zur Marke? Gemeinsam wird ein erstes Konzept entwickelt, das die Storyline skizziert und den Mehrwert des Videos klar herausarbeitet. Diese Konzeptphase ist entscheidend, um eine fundierte Basis für den gesamten weiteren Produktionsprozess zu schaffen. Hier werden nicht nur inhaltliche Aspekte besprochen, sondern auch visuelle Stile und mögliche technische Anforderungen.
2. Skripterstellung
Sobald das Konzept definiert ist, beginnt die Erstellung des Skripts. Hier wird die inhaltliche Struktur des Videos festgelegt und in eine spannende Erzählweise übersetzt. Das Skript sorgt dafür, dass die Kernbotschaft präzise und verständlich vermittelt wird. Ein gut durchdachtes Skript folgt meist einer klaren Dramaturgie: Es beginnt mit einer Einführung, die das Problem oder den Ausgangspunkt beschreibt, gefolgt von der Präsentation der Lösung und endet mit einem überzeugenden Call-to-Action. Dabei wird die Tonalität an die Zielgruppe angepasst – sei es sachlich, humorvoll oder emotional.
3. Storyboard & visuelles Konzept
Nach dieser Phase wird das Storyboard entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine visuelle Skizzierung des gesamten Videos, Szene für Szene. Das Storyboard dient als Blaupause für die spätere Animation und hilft, das Timing, die Bildkomposition und die visuelle Dynamik zu definieren. Neben der Struktur des Videos werden auch Designrichtlinien wie Farbgestaltung, Schriftarten und Illustrationsstil an das Corporate Design des Unternehmens angepasst. Dadurch wird sichergestellt, dass das Video nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch zur Marke passt.
4. Animation & Vertonung
Nachdem das Storyboard abgenommen wurde, beginnt die eigentliche Animation. Hier werden die einzelnen Szenen durch Bewegung und Übergänge zum Leben erweckt. Je nach Projekt können dabei entweder 2D- oder 3D-Animationen verwendet werden. Gleichzeitig wird die passende Sprecherstimme ausgewählt, um den Inhalt auditiv zu unterstützen. Soundeffekte und Hintergrundmusik sorgen für eine zusätzliche emotionale Verstärkung und geben dem Video die gewünschte Atmosphäre. Durch die enge Abstimmung zwischen Animation, Sprache und Ton entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
5. Feinschliff & Finalisierung
Nach der Animation beginnt die letzte Phase: der Feinschliff. Hier werden die letzten Details optimiert, Farben feinjustiert, Animationen abgestimmt und eventuell letzte Korrekturen an der Sprecherstimme vorgenommen. Je nach Verwendungszweck wird das Erklärvideo in verschiedenen Formaten bereitgestellt – sei es für Social Media, Websites oder Präsentationen.
Praxisbeispiel: Trailer für die Hochschule Luzern
Ein Beispiel für einen erfolgreichen Produktionsprozess ist das Erklärvideo für die Hochschule Luzern. Ziel dieses Videos war es, wissenschaftliche Inhalte visuell ansprechend zu vermitteln, die Corporate Identity der Hochschule widerzuspiegeln und durch kreative Animationen die Neugier auf die Vortragsreihe zu wecken. Durch die Kombination aus einem klaren Storytelling, der passenden visuellen Umsetzung und einer dynamischen Animation wurde ein informativer und fesselnder Trailer geschaffen. -> ZUM PROJEKT
Fazit
Die Produktion eines professionellen Erklärvideos erfordert Know-how, Kreativität und eine klare Struktur. Vom Konzept über die Animation bis zum finalen Schnitt spielen viele Faktoren zusammen, um ein überzeugendes Ergebnis zu schaffen. Eine durchdachte Gestaltung trägt maßgeblich dazu bei, dass die Botschaft nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Möchten Sie Ihr eigenes Erklärvideo erstellen? Lassen Sie sich von uns beraten und bringen Sie Ihre Botschaft professionell auf den Punkt!