Wissen und Informationen emotional vermitteln und Botschaften mit einer interessanten Story transportieren: durch Augmented Reality (AR) lässt sich die wahrgenommene Realität mit zusätzlichen Inhalten anreichern. Für uns als Animationsbüro mit dem Schwerpunkt komplexes einfacher und verständlicher zu machen bietet diese Technik ein weites Feld um Inhalte noch greifbarer und schneller zu vermitteln. Während Virtual Reality die öffentliche Wahrnehmung momentan noch stärker beeinflusst, kann Augmented Reality eine realistischere Möglichkeit bieten, mit der digitalen Welt zu interagieren. Die allermeisten Menschen nutzen AR bereits in Ihrem Alltag ohne sich dessen bewusst zu sein.
Die langfristigen Aussichten für den Einsatz von Augmented Reality – gerade in der Wirtschaft – sind positiv. Das US-Beratungsunternehmen IDC prognostiziert eine fünfjährige durchschnittliche Wachstumsrate der AR/VR-Ausgaben weltweit von 2019 bis 2024 von 76,9 % auf 136,9 Mrd. $ im Jahr 2024. Die steigende Nutzung von Smartphone welche nun auch anspruchsvollere AR-Anwendungen ermöglichen tragen zu diesem Trend bei. Gleichzeitig entwickeln Firmen wie Apple, Microsoft oder Nreal bereits Brillen, welche Ihren Einsatz auf dem Massenmarkt finden sollen. Zudem verändert sich der Einzelhandel und wird digital. Shops mit einer „Try-it-before-you-buy-it“-Möglichkeit lassen sich mit AR verwirklichen. Ein weiterer Schritt für den Erfolg dieser Technologie ist der Zugang zu tausenden AR-Apps.
Die Technik ist dabei nicht neu: für ein beeindruckendes AR-Erlebnis, das Spaß macht und unterhält braucht es jedoch eine hochwertige Grafik und die entsprechende Echtzeit-Interaktivität. Nur so können Realität und virtuelle Ebene glaubwürdig miteinander verschmilzen. Denn im Gegensatz zur Virtual Reality, bei der der Betrachter ganz in die virtuelle Realität eintaucht, wird bei Augmented Reality die digitale Ebene Teil der echten Welt. Man behält Quasi den Durchblick – verliert somit nicht so schnell den Bezug zur realen Umgebung.
Die Vorteile und Potentiale von AR sind dadurch sehr vielfältig: Produkte lassen sich vor dem Kauf in der eigenen Umgebung projizieren und testen, komplexe Schulungen und Trainings die zeit- und kostenaufwändig sind können mit AR umgesetzt werden, Museumsbesuche können künftig noch spannender gestalten werden, mit AR-Brillen können Wartungsdienste einfacher und ohne große Vorkenntnisse ausgeführt werden u.v.m.